BerlinerKaeltehilfe Logo WEBsite

BerlinerKaeltehilfe Header

menu
  • Aktuelles
  • Angebote suchen
  • Kältehilfe App
  • Wegweiser & Shelter-Map
  • Info
    • Für Anbietende
    • Archiv/Auswertungen
  • Kontakt
  • Spenden

qr code KH App

 

appstorte

playstore

florian schneider 2sgELHMCC 03 unsplash

Foto: Florian Schneider on unsplash

Aktuelles

Die Kältehilfeperiode 2022/23 endete zum 01. Mai 2023. 

Alle Angebote und Informationen zu den ganzjährigen Nothilfen finden Sie hier oder in der App.

Wichtige Telefonnummern für aufsuchende Hilfe:

Hilfe – Hotline für Obdachlose - Tel.: 0157 80 59 78 70 (weitere Infos finden Sie hier)
Mo-Fr von 09.00 bis 17.00 Uhr

KARUNA Sub – Buslinie für obdachlose Menschen
Tel.: 0157 86 60 50 80
ganzjährig Mo-Fr von 08.00 bis 16.00 Uhr

 

Wenn eine Person hilflos wirkt, nicht ansprechbar ist oder sich oder andere möglicherweise in eine akute Gefahrensituation bringt, kann von einer Notfallsituation ausgegangen werden.

Im Notfall wählen Sie: 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst)

 


Unabhängige Beschwerdestelle für obdachlose Menschen

 

Jetzt können Sie Fälle von Diskriminierung oder Feindschaft gegen obdachlose Menschen an das Berliner Register melden! Die Berliner Registerstellen dokumentieren und veröffentlichen Vorfälle, bei denen Menschen gesellschaftlich ausgegrenzt werden.

Einen Vorfall können Sie hier online anonym melden, oder persönlich in jedem Berliner Bezirk in eine der Anlaufstellen.

 


Kältehilfe-Website und Kältehilfe-App ganzjährig nutzbar

 

Auf der Kältehilfe-Website und der Kältehilfe-App finden Sie ganzjährig die Berliner Angebote für obdachlose Menschen. Die jeweils geöffneten Notübernachtungen und Essensangebote haben wir zur einfachen Handhabung in der Liste unten zusammengestellt. Alle Angebote und weitere Informationen finden Sie hier oder in der App.


Im Folgenden einige Listen mit jeweils aktuellen Angeboten:

Notübernachtungen und Nachtcafés (Stand 01.05.2023)

Essensausgaben Wochenübersicht (Stand 09.05.2023) 

Wir bitten alle Einrichtungen uns Änderungen zeitnahe mitzuteilen!

Notübernachtungen sind für die größte Not. Wir bitten alle Menschen, die eine Unterkunft brauchen, sich auch an eine Soziale Wohnhilfe in einem Bezirksamt (Sozialamt) zu wenden. Eine Übersicht und Kontaktadressen finden Sie hier.

 


Postitionspapier verabschiedet

 
Unter Federführung der Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe wurd im Rahmen der AG „Qualitätsentwicklung Kältehilfe“ ein Positionspapier zu Qualitätsaspekten in Kältehilfenotübernachtungen erarbeitet. An der AG waren 44 Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen beteiligt: Bezirke, Landespolitik, Verbände der Wohlfahrtspflege, Träger der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe und von Obdachlosigkeit Betroffene.
 
Das Positionspapier dient als Zwischenschritt einer kontinuierlich erforderlichen Qualitätsentwicklung in der niedrigschwelligen Versorgung obdachloser Menschen. Sie können das Papier hier downloaden.
 
 

Obdachlose Personen brauchen Ihre Hilfe!

 

Wenn Sie einen Menschen sehen, der ungewollt und ungeschützt im Freien schläft, dann helfen Sie bitte!

Wenn Sie vermuten, dass eine Person unter den Witterungsbedingungen leidet, sprechen Sie sie höflich an und fragen, ob sie etwas braucht oder ob sie Hilfe annehmen will. Auch im Sommer kann es lebensgefährlich werden, auf der Straße zu schlafen. Sehen Sie bitte nicht weg, wenn Sie eine Erfrierungs- oder Hitzegefahr vermuten.


 

© GEBEWO pro 2022

Impressum und Datenschutz

Back to top