Aktuelles
Alle Angebote und weitere Informationen finden Sie hier oder in der App.
Wichtige Telefonnummern zur akuten Hilfe von Obdachlosen:
Kältehilfetelefon der GEBEWO pro gGmbH - Tel.: 030 34 39 71 40
täglich von Okt. bis April von 19.00 bis 23.00 Uhr
Hilfe – Hotline für Obdachlose - Tel.: 0157 80 59 78 70 (weitere Infos finden Sie hier)
Mo-Fr von 09.00 bis 17.00 Uhr
Kältebus der Berliner Stadtmission - Tel.: 030 690 333 690
täglich von Nov. bis März von 20.00 bis 02.00 Uhr
Wärmebus des DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. - Tel.: 030 600 300 1010
täglich von Nov. bis März von 18.00 bis 24.00 Uhr
KARUNA Sub – Buslinie für obdachlose Menschen
Tel.: 0157 86 60 50 80
ganzjährig Mo-Fr von 08.00 bis 16.00 Uhr
Wenn eine Person hilflos wirkt, nicht ansprechbar ist oder sich oder andere möglicherweise in eine akute Gefahrensituation bringt, kann von einer Notfallsituation ausgegangen werden.
Im Notfall wählen Sie: 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr/Rettungsdienst)
Seit 16. November hat die Quarantänestation für obdachlose Menschen geöffnet:
Bundesallee 36/37, 10717 Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf)
152 – 11 45 13 85 und 0152 – 11 54 50 72
Aufnahmebedingung: positiver Test auf das Coronavirus SARS-CoV-2 (bei der Aufnahme in die Quarantänestation wird ein PCR-Test zur Bestätigung durchgeführt.
Kältehilfe-Website und Kältehilfe-App ganzjährig nutzbar
Auf der Kältehilfe-Website und der Kältehilfe-App finden Sie ganzjährig die Berliner Angebote für obdachlose Menschen. Die jeweils geöffneten Notübernachtungen und Essensangebote haben wir zur einfachen Handhabung in der Liste unten zusammengestellt. Alle Angebote und weitere Informationen finden Sie hier oder in der App.
Im Folgenden einige Listen mit jeweils aktuellen Angeboten:
Notübernachtungen und Nachtcafés (Stand 02.03.2023)
Essensausgaben Wochenübersicht (Stand 02.03.2023)
Wir bitten alle Einrichtungen uns Änderungen zeitnahe mitzuteilen!
Notübernachtungen sind für die größte Not. Wir bitten alle Menschen, die eine Unterkunft brauchen, sich auch an eine Soziale Wohnhilfe in einem Bezirksamt (Sozialamt) zu wenden. Eine Übersicht und Kontaktadressen finden Sie hier.
Obdachlose Personen brauchen Ihre Hilfe!
Wenn Sie einen Menschen sehen, der ungewollt und ungeschützt im Freien schläft, dann helfen Sie bitte!
Wenn Sie vermuten, dass eine Person unter den Witterungsbedingungen leidet, sprechen Sie sie höflich an und fragen, ob sie etwas braucht oder ob sie Hilfe annehmen will. Auch im Sommer kann es lebensgefährlich werden, auf der Straße zu schlafen. Sehen Sie bitte nicht weg, wenn Sie eine Erfrierungs- oder Hitzegefahr vermuten.
Mehrsprachige Informationen zu Covid19 und der entsprechenden Impfung finden Sie hier.
Das Covid19-Projekt der Berliner Charité hat zwei Informationsvideos gedreht:
Informationen zu Corona | Für und mit obdachlosen Menschen
Lass dich testen!: Coronatest | Für obdachlose Menschen
Weitere Informationen und die Links zu den Filmen in den Sprachen Englisch, Russisch, Rumänisch und Polnisch finden sich hier.
Weitere Informationen zur medizinischen Versorgung von obachlosen Menschen finden Sie unter Obdachlosigkeit macht krank.